Die 7 Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes
Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in
Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der
Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten, die von der XXV.
Internationalen Rotkreuzkonferenz 1986 in Genf angenommen wurden.
Menschlichkeit
Die internationale
Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten
der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer
internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und
jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu
schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert
gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften
Frieden unter allen Völkern.
Unparteilichkeit
Die Rotkreuz- und
Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion,
sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den
Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den
Vorrang zu geben.
Neutralität
Um sich das Vertrauen
aller zu bewahren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der
Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen,
rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.
Unabhängigkeit
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die
Nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als
Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen
unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen
gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
zu handeln.
Freiwilligkeit
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und
uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben.
Einheit
In jedem Land kann es
nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie
muss allen offen stehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben.
Universalität
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle
Nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.
Neue Mitgliederleistungen

DRK Altkleidercontainer im Ammerland
Mit Kleidercontainern und Kleidersammlungen trägt das DRK als Wohlfahrtsverband einen Beitrag zu den sozialen Aufgaben des Vereins
Letzte Aktualisierungen:
Alles über Corona Impfungen: Aufklärung und Information
Impfeinsatz im IZ bis 30.09. verlängert
DRK ,JUH+ DLRG stellen Impfteams
Einweihung der KiTa Rudolf-Kinau-Weg in Ofen
Neuer MTW für die Bereitschaft Wiefelstede
SEG Betreuung erneut mit 28 Helfer*innen im Einsatz
Bombensprengung DRK mit 47 Helfer*innen dabei
Kreisversammlung am 28.05.2019
Schulbegleitungen des DRK Ammerland
Thomas Kappelmann Vorsitzender des DRK Kreisverbandes
J.Becker und R.Tromp neu gewählt
KBL Jared Becker übergibt neue Rucksäcke
Gerd Tapken wird Ehrenmitglied des Kreisverbandes
Hausnotruf