Am 23.Januar 1953 wurde die DRK Bereitschaft Bad Zwischenahn gegründet.
Von dieser Zeit an, bis Ende der 60er Jahre hat die DRK Bereitschaft Bad Zwischenahn Räume in der Querensteder Mühle nutzen können.
1970 wurde der ehrenamtliche Rettungsdienst organisiert und fand zusätzlich eine Unterkunft im damaligen Feuerwehrgerätehaus.
Drei Jahre später wurden die Räumlichkeiten in der Querensteder Mühle renoviert und zeitgleich entstand die erste Jugendrotkreuzgruppe in der Gemeinde Bad Zwischenahn.
Bereits drei Jahre später im Jahre 1976 ergibt sich für die stark gewachsene Bereitschaft die Möglichkeit, ein passendes Haus in Rostrup anzumieten. Sowohl der Rettungsdienst als auch die Bereitschaft zogen dann nach Rostrup um, das Jugendrotkreuz verblieb auf eigenem Wunsch in der Querensteder Mühle.
Doch auch in Rostrup hielt es die stark expandierende Bereitschaft "nur" 13 Jahre aus! Im Jahre 1989 ergab sich die Gelegenheit für den DRK Kreisverband Ammerland, mit Unterstützung der Gemeinde, ein altes -"denkmalgeschütztes"- renoviertes Wohnhaus in der Wilhelmstr. 6 zu erwerben. Hier wurde die Bereitschaft, der hauptamtliche und der ehrenamtliche Rettungsdienst untergebracht. Zusätzlich wurden über die Aktion Sorgenkind Funktionsräume und eine Begegnungsstätte mit behindertengerechter Ausstattung angebaut.
Die Bereitschaft hat von Anfang an großen Wert darauf gelegt, die Breitenausbildung in der Gemeinde Bad Zwischenahn zu übernehmen und damit die Bevölkerung in "Erster Hilfe" auszubilden. Heute umfasst die Bereitschaftsarbeit nicht nur die Breitenausbildung, sondern auch die Betreuung diverser Veranstaltungen in der Gemeinde mit Sanitätsdiensten. Auch Gemeinde übergreifende Dienste werden über das "Rotkreuz Ammerland" wahrgenommen. Ein Novum in der Gemeinde ist die sogenannte 2. Schleife! Unter dieser Bezeichnung läuft der ehrenamtliche Rettungsdienst, der zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern des Rettungsdienstes, den Rettungsdienst und Krankentransport in der Gemeinde gewährleistet, wenn es sein muß auch überörtlich!

Neue Mitgliederleistungen

DRK Altkleidercontainer im Ammerland
Mit Kleidercontainern und Kleidersammlungen trägt das DRK als Wohlfahrtsverband einen Beitrag zu den sozialen Aufgaben des Vereins
Letzte Aktualisierungen:
Alles über Corona Impfungen: Aufklärung und Information
Impfeinsatz im IZ bis 30.09. verlängert
DRK ,JUH+ DLRG stellen Impfteams
Einweihung der KiTa Rudolf-Kinau-Weg in Ofen
Neuer MTW für die Bereitschaft Wiefelstede
SEG Betreuung erneut mit 28 Helfer*innen im Einsatz
Bombensprengung DRK mit 47 Helfer*innen dabei
Kreisversammlung am 28.05.2019
Schulbegleitungen des DRK Ammerland
Thomas Kappelmann Vorsitzender des DRK Kreisverbandes
J.Becker und R.Tromp neu gewählt
KBL Jared Becker übergibt neue Rucksäcke
Gerd Tapken wird Ehrenmitglied des Kreisverbandes
Hausnotruf