Helfer vor Ort
Bereitschaft Bad Zwischenahn
Sie sind hier: Landesverband

DRK-Blutspendedienste können die Plasmaversorgung für die EHEC-Patienten mit HUS im Verbund sicherstellen

Regelmäßige Blutspenden beim Roten Kreuz sichern die Versorgung

(Meldung vom 30.05.2011)

Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) können mit ihren vorhandenen Beständen in den Kühllagern die Versorgung der derzeit bekannten EHEC Patienten mit HUS sicher stellen. Die DRK-Blutspendedienste sehen derzeit keinen Versorgungsengpass. Damit können die DRK-Blutspendedienste den Versorgungsauftrag der Bundesländer auch in dieser schwierigen Situation erfüllen.

Für die Versorgung der Patienten mit HUS wird mehrheitlich therapeutisches Frischplasma benötigt. Plasma ist – im Gegensatz zu den zellulären Blutbestandteilen – bis zu zwei Jahre tiefgekühlt lagerfähig. Die DRK-Blutspendedienste verfügen über entsprechend große Vorräte, die kurzfristig für den Bedarf der Patientenversorgung aktiviert werden können.

In der aktuellen Situation bitten die DRK-Blutspendedienste insbesondere diejenigen Spenderinnen und Spender um eine erneute Blutspende, deren letzte Spende zwischen vier und sechs Monate zurückliegt. Plasma muss – im Gegensatz zu den zellulären Blutbestandteilen - nach der Spende mindestens vier Monate in Quarantäne gelagert werden und darf erst freigegeben werden, wenn der Blutspender danach eine weitere Blutspende abgegeben hat. Durch diese Spenden wird die Versorgung mit therapeutischem Frischplasma für die HUS-Patienten somit weiter verbessert.

Trotz der aktuellen Diskussion um die Versorgung der HUS-Patienten darf die regelmäßige Vollblutspende beim DRK nicht vernachlässigt werden. Täglich benötigen allein die sieben DRK-Blutspendedienste 15.000 freiwillige und unentgeltliche Vollblutspenden für die ausreichende Versorgung der Patienten in klinisch stationärer sowie ambulanter ärztlicher Behandlung. Bereits eine geringfügige Unterschreitung dieser Spendenanzahl führt kurzfristig zu Engpässen in der Patientenversorgung.

Für Fragen zu den möglichen nächsten Blutspendeterminen der DRK-Blutspendedienste stehen die kostenlose Telefon-Hotline unter der Festnetznummer 08 00 11 949 11 wie auch das Internet mit einer Termindatenbank aller Blutspendeaktionen des DRK unter www.drk-blutspende.de zur Verfügung

(Quelle: Meldung des DRK Landesverband Oldenburg e.V. vom 30.05.2011, http://www.lv-oldenburg.drk.de/drk001.php, aufgerufen am 30.05.2011, 20:00 Uhr)

© 2019 freeline und der Betreiber von www.drk-ammerland.de. Alle Rechte vorbehalten. Sofern Marken genannt werden, liegen die Rechte an diesen bei dem jeweiligen Eigentümer. Verwendete Bilder, Texte und Multimediaobjekte sind Eigentum der jeweiligen Urheber oder Lizenzinhaber.Datenschutz-Anbieter Externer Datenschutzbeauftragter Datenschutz-Mitarbeiterschulung