Rotkreuz Ammerland 42-85-1
Der Rettungstransportwagen (RTW) wird im Rahmen der zweiten Schleife sowie in Großschadenslagen eingesetzt.
Er zeichnet sich für den Einsatz bei Großschadenslagen dadurch aus, eine zweite Trage einbauen zu können, wodurch zwei Patienten gleichzeitig transportiert werden können.
Das Fahrzeug wurde 2010 mit Unterstützung der Polizeidirektion gekauft und in Dienst gestellt. Zunächst als Rotkreuz Ammerland 21/51 verkehrend, wurde nach der Umstellung auf Digitalfunk der Funkrufname auf 42-83-1 umbenannt. Auf Wunsch des Kreisverbandes wurde die Kennung 2017 in Rotkreuz Ammerland 42-85-1 abgewandelt. 2018 wurde die Signalanlage in Eigenarbeit dank einer Spende auf LED-Technik umgerüstet, damit die Helfer bei den Einsätzen besser Sichtbar abgesichert sind.
Allgemeine Daten:Hersteller Mercedes-Benz Modell 316 CDI (Sprinter) Ausbau-Hersteller WAS Funkrufname Rotkreuz Ammerland 42-85-1
RTW Außenansicht v. d. Fahrerseite
Bild: DRK Bereitschaft Bad Zwischenahn
Innenraum aus Fahrersicht
RTW-Frontansicht
Bild: DRK Bereitschaft Bad Zwischenahn
Neue Mitgliederleistungen

DRK Altkleidercontainer im Ammerland
Mit Kleidercontainern und Kleidersammlungen trägt das DRK als Wohlfahrtsverband einen Beitrag zu den sozialen Aufgaben des Vereins
Letzte Aktualisierungen:
Alles über Corona Impfungen: Aufklärung und Information
Impfeinsatz im IZ bis 30.09. verlängert
DRK ,JUH+ DLRG stellen Impfteams
Einweihung der KiTa Rudolf-Kinau-Weg in Ofen
Neuer MTW für die Bereitschaft Wiefelstede
SEG Betreuung erneut mit 28 Helfer*innen im Einsatz
Bombensprengung DRK mit 47 Helfer*innen dabei
Kreisversammlung am 28.05.2019
Schulbegleitungen des DRK Ammerland
Thomas Kappelmann Vorsitzender des DRK Kreisverbandes
J.Becker und R.Tromp neu gewählt
KBL Jared Becker übergibt neue Rucksäcke
Gerd Tapken wird Ehrenmitglied des Kreisverbandes
Hausnotruf