Was machen wir
Was macht das DRK in Bad Zwischenahn?
Treffpunkt DRK
Hier treffen sich Menschen von Jung
bis Alt, um ein wenig zu klönen.

Auf vielen Veranstaltungen wird professionelle Erste Hilfe verlangt. Hier springen wir ein und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei anfallenden Versorgungen.
Diese Sparte macht ca. 40% unserer
Einsatzzeit aus.
Dementenbetreuung

Das DRK hat sich vorgenommen hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Am Montag von 9-16Uhr helfen wir den Menschen, die darauf am meisten angewiesen sind, und die es am meisten verdient haben. Die Demenz ist eine nicht zu unterschätzende Erkrankung die voller Aufmerksamkeit bedarf: sowohl für die Angehörigen, als auch für die Betroffenen selbst.
JRK
Hinter diesem Begriff versteckt sich
die Jungend unseres Vereins: das Jugendrotkreuz.
Das JRK hat sich zu Aufgabe gemacht,
Kinder und Jugendliche in ihrer Erwachsenwerd-Phase zu unterstützen und eine
willkommene Abwechslung zur Internetgesellschaft zu bieten. Nichtsdestotrotz
gibt es eine Internetpräsenz auf der man sich weiter Informieren kann:
In Bad Zwischenahn besteht seit kurzem eine eigene Gruppe, welche sich jeden Mittwoch (in der Schulzeit) von 17:00Uhr bis 18:30Uhr in den Räumen der Bereitschaft Bad Zwischenahn trifft. Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren sind immer herzlich willkommen sich anzuschließen!
Für nähere Informationen über das JRK Bad Zwischenahn klicken Sie !hier!
Für nähere Informationen über das JRK Ammerland klicken Sie !hier!
Schnell-Einsatz-Gruppen / Katastrophenschutz
Das DRK ist neben der Johanniter
Unfallhilfe ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes im Ammerland und
Umgebung. Falls es zu einer besonderen Bedrohung durch Unfall oder Wetter
kommen sollte, so stehen ca. 150 Mitglieder im Ammerland zu Verfügung um eine
optimale Versorgung aller Betroffenen sicherzustellen.
Blutspende

Das DRK ist der größte Blutspendedienst
Deutschlands. Jede gespendete Konserve rettet Leben und das DRK Ammerland
unterstützt den Blutspendedienst NSTOB bei der Annahme dieses lebenswichtigen
Organs. In Bad Zwischenahn findet man und in Bad Zwischenahn, Rostrup,
Querenstede und Ofen.
Kleiderspende
Durch Ihre Kleiderspende erhalten
mittellose Menschen doch noch die Möglichkeit warme und saubere Kleidung zu
erhalten. Wenn Sie Ihre Kleidung in den Altkleiderkontainer in der Wilhelmsstr.
(hinter dem Bereitschaftsgebäude) geben, dann wird diese in Westerstede
aufbereitet und für die Ausgabe vorbereitet.
2.Schleife
Seit Anfang 2011 beteiligt sich die
Bereitschaft Bad Zwischenahn wieder verstärkt in der 2. Schleife. Die Aufgabe
der zweiten Schleife ist die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der
Notfallrettung, im Falle, dass dieser wegen besonderer Umstände oder
Einsatzspitzen ausgelastet ist.
Weitere Aufgabenbereiche im DRK
Ammerland
Speisekammer
Im Ammerland gibt es zahlreiche
Speisekammern, welche hilfsbedürftigen Menschen die Möglichkeit geben sich mit
„vernünftigen“ Nahrungsmitteln zu versorgen. Hierbei ist das DRK auf die
Ansässigen Firmen angewiesen, welche ihre Nahrungsmittel zur Verfügung stellen.
Kleiderkammer

In den zahlreichen Altkleiderkontainern
werden Kleidungstücke gesammelt, welche anschließend aufbereitet werden und
hilfsbedürftigen zur Verfügung gestellt werden.
Bereitschaftsinterne Aufgaben
Pflegedienste
Bei den Pflegediensten sorgen die Mitglieder
der DRK-Bad Zwischenahn dafür, dass es im und ums Gebäude ordentlich aussieht.
Dienstabende
Jeden zweiten und jeden vierten Donnerstag im
Monat treffen sich die Mitglieder der Bereitschaft um besondere Ereignisse zu
besprechen und um alle auf dem aktuellsten Stand zu halten. Es gibt
weiterführende Fortbildungen und Vorbesprechungen für die Einsätze.
Fachdienstleitertreffen
Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich
die Fachdienstleiter für besondere Aufgaben (Bekleidung, Blutspende, Fuhrpark,
Material, Öffentlichkeitsarbeit, Sozialbereich, Sanitätsdienste)
Bereitschaftsleitertreffen
Am dritten und ggfs. am fünften Donnerstag
trifft sich die Bereitschaftsleitung (namentlich Carsten Mann (2.stv. BL),
Dennis Leskys (1. stv. BL), Matthias Janssen (BL)), um Besonderheiten innerhalb
der Bereitschaft zu besprechen.
Kameradschaftspflege
Nach besonderen Ereignissen, sowie zu Weihnachten
und im Sommer treffen sich die Mitglieder des DRKs zur Kameradschaftspflege.
Umgangssprachlich könnte man dieses auch als Feiern bezeichnen. Zumeist wird
zunächst ein Resümee der vergangen Wochen gezogen, im welchem alle Ereignisse
kritisch reflektiert werden. Anschließend lässt man den Abend gemeinsam und
gemütlich ausklingen.
Größte und
regelmäßige Sanitätsdienst-Einsätze der Bereitschaft Bad Zwischenahn
Bad Zwischenahner Woche
(Meist) In der zweiten Augustwoche
bricht in Bad Zwischenahn die Jahreszeit des Feierns an. Am und auf dem
Marktplatz wird gefeiert, was das Zeug hält. Hierbei sorgt neben der Polizei
und der Feuerwehr das DRK für die Sicherheit der Anwesenden. Das DRK ist in den
letzten Jahren immer hinten dem Rathaus anzutreffen gewesen.
Bärentriathlon
Bad Zwischenahns größter Triathlon
heißt Bärentriathlon. Über verschiedene Distanzen absolvieren die Teilnehmer
einen Schwimmparcours, eine Fahrradstrecke rund ums Zwischenahner Meer und
abschließend eine Laufstrecke entlang des Zwischenahner Meeres. Das DRK sorgt
für die Sanitätsdienstliche Versorgung entlang der gesamten
Veranstaltungsstrecke.
Judoturniere
Mehrmals im Jahr finden in der
Mehrzweckhalle in Rostrup Judoturniere statt, in denen die Jugend ihre
Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Für eventuelle Zwischenfälle stehen wir
jeweils mit rund 6 Einsatzkräften bereit.
Park der Gärten
Der Park der Gärten bietet zahlreiche
Möglichkeiten die Pflanzenwelt zu erobern. Zu verschiedenen besonderen Anlässen
stehen wir hier regelmäßig für den Notfall vor Ort bereit.
Sandbahnrennen
Einmal im Jahr bietet der MSC Bad
Zwischenahn eine Veranstaltung der Spitzenklassen in Sachen Motorsport. Viele
Motorcrossfahrer zeigen ihre Fähigkeiten auf der kürzesten und damit auch
anspruchsvollsten Motorcrossstrecke Deutschlands. Das DRK steht hier mit ca. 10
Einsatzkräften bereit, um bei eventuellen Unfällen die Fahrer zu versorgen.
Landpartie - Das Fest
Im Jahr 2011 fand in Bad Zwischenahn
das Landpartiefest des NDR in Bad Zwischenahn im Kurpark statt. Die
Bereitschafts Bad Zwischenahn richtete vor Ort eine Hilfsstelle für ambulante
Behandlungen ein und ermöglichte in akuteren Fällen den direkten Transport ins
Krankenhaus.
Diverse Reitturniere
Das Ammerland ist bekannt für deine
Reitsportveranstaltungen. Aber wo gehobelt wird fallen auch Späne. Leider kommt
es dabei gelegentlich zu stürzen. Auch hier stehen wir betreuend zur Seite und
sorgen dafür, dass sich keine um seine Sicherheit sorgen muss. Zumeist findet
man und beim Pferdesport Petersfehn und dem Reitclub Helle. Jedoch nehmen
zunehmend mehr Reiterhöfe unsere Unterstützung in Anspruch.
Diverse Fußballspiele
Der im Ammerland beliebteste Sport ist
mit Sicherheit der Fußball. Viele Vereine veranstalten Fußballturniere von der
Amateurliga bis hin zum professionellen Spiel. Die Bereitschaft Bad Zwischenahn
steht vor Ort mit Rat und Tat, sowie Coolpacks bereit, um eine schnelle
Versorgung der Verletzten zu garantieren.
Sonstiges / überregionales
Darüber hinaus unterstützen wir auch
die anderen Bereitschaften im Ammerland bei größeren Events mit Helfern und
Material sowie Fahrzeugen.
Überregionale Highlights sind mit
Sicherheit der Kramermarkt, Gallimarkt, Freimarkt und diverse Fußballspiele im
Weserstadion.
Neue Mitgliederleistungen

DRK Altkleidercontainer im Ammerland
Mit Kleidercontainern und Kleidersammlungen trägt das DRK als Wohlfahrtsverband einen Beitrag zu den sozialen Aufgaben des Vereins
Letzte Aktualisierungen:
Alles über Corona Impfungen: Aufklärung und Information
Impfeinsatz im IZ bis 30.09. verlängert
DRK ,JUH+ DLRG stellen Impfteams
Einweihung der KiTa Rudolf-Kinau-Weg in Ofen
Neuer MTW für die Bereitschaft Wiefelstede
SEG Betreuung erneut mit 28 Helfer*innen im Einsatz
Bombensprengung DRK mit 47 Helfer*innen dabei
Kreisversammlung am 28.05.2019
Schulbegleitungen des DRK Ammerland
Thomas Kappelmann Vorsitzender des DRK Kreisverbandes
J.Becker und R.Tromp neu gewählt
KBL Jared Becker übergibt neue Rucksäcke
Gerd Tapken wird Ehrenmitglied des Kreisverbandes
Hausnotruf