Helfer vor Ort
Bereitschaft Bad Zwischenahn
Sie sind hier: Bereitschaft

Aktuelle Neuigkeiten aus der Bereitschaft

Folgen Sie uns auf Facebook, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben: br />

Ältere Meldungen:

Übung der (Teil-) SEG-Behandlung

(Bericht vom 7.02.2014 von M. Janssen) 

Man muss schon sagen "zum Glück" wird diese Einheit sehr selten gebraucht, denn wenn sie ausrückt, dann geht es schon um eine Lage jenseits der 20 Verletzten. Umso wichtiger ist es den Ernstfall zu üben. Hierfür fanden sich am 1.2.2014 von 10 bis 16Uhr 9 Helfer der Bereitschaft zusammen, um den koordinierten Aufbau mit den gegebenen Eventualitäten zu trainieren. Dabei gibt es je nach Verletztenmuster (Kategorien von T1-T4) unterschiedliche Aufbaustrategien. Da stetig neue Helfer in die SEG (Schnell-Einsatz-Gruppe) kommen, müssen diese Strategien regelmäßig einstudiert werden. Ein Highlight wird sicherlich die Aufbauübung des gesamten Hilfsverbandplatzes (HVP) voraussichtlich im ersten Quartal diesen Jahres, bei dem das erste Mal das neue Konzept des HVP vollständig aufgebaut zu sehen sein wird.

 Abschließend wurden mit den Beteiligten Helfern noch einige Fotos gemacht. 

 img_5536.jpg img_5515.jpg

 

150-jähriges Jubiläum des Landesverband Oldenburg.

(Bericht vom 28.01.2014 von M.Janssen) 

Eine Bereitschaft kann im Roten Kreuz alleine nicht bestehen. Sie ist ein Teil des Ganzen, genauso wie jedes einzelne Mitglied. So untersteht die Bereitschaft (5 im Ammerland) dem Kreisverband. Diesem obligen Organisatorische Aufgaben, die nicht (nur) von den Bereitschaften übernommen werden können, sodass hierfür auch hauptamtliches Personal zur Verfügung steht. Wie der Name im Bezug auf die Kommunale Struktur schon verrät steht auch dieser nicht alleine für sich. Dem Landesverband Oldenburg. Dieser kümmert sich um insgesamt 11 Kreisverbände in der Umgebung. Mit dieser Gemeinschaft konnten wir vergangenen Samstag (25.01.2014) ein 150-jähriges Jubiläum feiern. Somit ist der Landesverband Oldenburg die zweitälteste Rotkreuz-Gemeinschaft der WELT.

DRK-Präsident  R. Seiters und Präsident des Landesverbandes läuteten den Festakt mit einer Festrede ein. Die Festlichkeit würde vom NDR in Person von Yared Adibaba moderiert. Die NWZ und der NDR berichtete.

Als "Special-Act" wurde unsere Bereitschaft gefragt eine historische Einsatzuniform der DRK-Schwesternschaft (teilweise aus dem 19Jh.) zu tragen. Mit 8 Mitgliedern der Bereitschaft sind wir dann zum ersten DRK-Museums Deutschlands gefahren, um die Uniformen (3 für Männer und 5 für Frauen) probezutragen und abzuholen. Am 25.01. haben auch wir zum ersten mal alle in dieser Uniform gesehen. Viele Gespräche entstanden nicht zuletzt wegen der Erinnerung: "Die habe ich auch mal getragen!". So war dieses Event auch für uns persönlich eine ganz besondere Erfahrung. Wir danken herzlich, dass wir Teil sein durften und weiterhin Teil des Roten Kreuzes sind.

 2014-01-25_lv-150jahre2.jpg

Weitere Links:

LV-OL : http://www.lv-oldenburg.drk.de/drk001.php

NDR: http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/drk225.html

NWZ: http://www.nwzonline.de/region/seit-150-jahren-im-dienst-der-menschlichkeit_a_11,5,960081382.html 

 

Weihnachtsfeier 2013 - Wir danken allen aktiven!

(Bericht vom 3.12.2013 von M.Janssen) 

Am 30.11.2013 fand die diesjährige Weihnachtsfeier für die aktiven Mitglieder der Bereitschaft statt. Es gab einen Jahresrückblick und eine Zusammenfassung des geleisteten. In diesem Zusammenhang wurde den Mitglieder ein herzliches Dankeschön von der Kreisbereitschaftsleitung und der Bereitschaftsleitung übermittelt. Als besondere Würdigung wurden dieses Jahr Regina Dollerschell als Helferin des Jahres und Jonas Keppner als Helfer des Jahres geehrt. Wir danken auch hier für das Geleistete. Anschließend gab es ein Gruppenbild für die Gemeinschaft, bevor dann das Geleistet würdig gefeiert wurde.

 2013-11-30_weihnachtsfeier.jpg

 

50 Jahre DRK Wiefelstede Nethen - festlicher Ball 

(Bericht vom 30.11.2013 von M.Janssen) 

Das DRK Bad Zwischenahn gratuliert der Bereitschaft Wiefelstede Nethen zu Ihrem 50 jährigem Jubiläum und danken für die Organisation der Feierlichkeiten im Gasthaus Rabe in Wiefelstede. Der Ball war ein würdiges Event um dieses Jubiläum zu begehen und die Mitglieder einander näher zu bringen.

2013-11-02_jubilaeumsball_nethen.jpg 

 

Immer auf dem neuesten Stand

(Bericht vom 04.07.2013 von M.Janssen)

 schaukasten.jpg

Stetiger Fortschritt ist unser aktuelles Motto und daran halten wir fest. Falls Sie zufälliger weise in der nächsten Zeit bei uns vorbeikommen, so werden Sie feststellen, dass wieder ein neues Puzzleteil zu unserem Erscheinungsbild ergänzt wurde. Die Bereitschaft hat nun (wieder) einen Außenschaukasten, über welchen Sie sich über die neuesten Dinge in der Bereitschaft und anstehende Termine erkundigen können. Natürlich finden Sie die Daten auch auf unseren Internetseiten, jedoch möchten wir alle möglichen Informationswege anbieten, die wir leisten können. Durch die großen Renovierungsaktionen 2010 bis 2011 (Außenfassade) und 2011 bis 2012 (Renovierung der Räume im unteren Bereich) ist die Bereitschaft zunehmend stolz auf das äußere Erscheinungsbild. Dies wäre ohne die vielen freiwilligen und unbezahlten Helfer nicht möglich gewesen. An dieser Stelle möchte die Bereitschaftsleitung allen Helfern ein großen Lob und ein herzliches Dankeschön ausrichten.

Und dennoch bleibt viel zu tun. Denn Stillstand ist Rückschritt. Wir freuen uns über Jede Engagierte und Jeden Engagierten, der unsere gute Sache unterstützen möchte.

Aus Liebe zum Menschen. 

 

Wir suchen dich!

 (Meldung vom 26.05.2013 von A. Hinrichs)

 In unserer DRK Bereitschaft finden sich verschiedene ehrenamtliche Aufgabenfelder.

Wir können diese Aufgaben allerdings nur bewältigen, wenn wir weiterhin Jugendliche und Erwachsene für das Ehrenamt begeistern können. Wir freuen uns über jede Interessentin bzw. jeden Interessenten!

 

Der nächste Infoabend findet am 13.06.2013 ab 20:00 Uhr in der DRK Bereitschaft Bad Zwischenahn – Wilhelmstraße 6 in Bad Zwischenahn statt. (danach jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat oder auf spezielle Anfrage)

 

Wir führen Sanitätsdienstbetreuungen, sowohl im Ort, regional als auch bei Großveranstaltungen durch. Zum Beispiel betreuen wir  viele Reitsport-, Fußball-, Leichtathletik- und Handball-Turniere in der näheren Umgebung von Gristede bis Petersfehn. Auch Konzerte oder Veranstaltungen wie die Bad Zwischenahner Woche werden von uns unterstützt.

Im Bereich der Blutspende sind wir tätig, indem wir uns um die Verpflegung bei den Spenden kümmern und die Spender selbst nachsorgend betreuen.  Wir vom DRK unterstützen die Blutspenden in Bad Zwischenahn selbst, in Ofen, Rostrup und in Querenstede. Wir haben also viele Termine, an denen wir helfende Hände gebrauchen können.

Alle 14 Tage mittwochs trifft sich die Seniorengruppe in der DRK-Bereitschaft Bad Zwischenahn zum Seniorennachmittag. Hier spielen die Senioren zusammen, trinken Kaffee und essen Kuchen. Dabei bietet sich die Möglichkeit zu viel Unterhalten und Ausflüge zu planen.

Montags findet in der Bereitschaft immer die DRK Dementenbetreuung statt. Dieses bietet den Angehörigen die Gelegenheit eine Pause zu machen. Auch hier besteht die Möglichkeit, sich sozial im Team der Demenzbetreuung des Kreisverbandes zu engagieren.

Auch im Bereich der Jugendarbeit sind wir tätig. Wir haben eine Jugendrotkreuzgruppe, die sich jede Woche mittwochs von 17-18:30 Uhr in der Bereitschaft trifft. Wir trainieren zusammen die Erste Hilfe, spielen, machen Ausflüge und nehmen an Wettbewerben teil.  Kinder im Alter von 6-10 Jahren sind hier herzlich Willkommen, um an der Gruppenstunde teilzunehmen. Es bietet sich aber auch die Möglichkeit selbst als Betreuer die Gruppenstunde zu unterstützen.

Wenn Sie in der Bereitschaft sind, haben sie dazu die Möglichkeit an unseren Gemeinschaftsaktionen teilzunehmen. Auch bieten wir eine Menge Fortbildungen an, damit unserer Helfer immer auf dem neusten Stand und im Training bleiben und somit die Qualität unserer Arbeit stetig zu optimieren.

Kontakt:              jugendrotkreuz@bad-zwischenahn.de

                           info@drk-zwischenahn.de

 

Danke! 

(Bericht vom 06.05.2013, MJ)

gruppenbild_tdot_2013.jpg 

Die Bereitschaft Bad Zwischenahn bedankt sich bei allen Besuchern und Unterstützern unseres Tages der offenen Tür! 

 

Rotkreuzler öffnen Tür für Bereitschaft

(NWZ vom 06.05.2013, MJ) 

60 Jahre Rotes Kreuz in Bad Zwischenahn: Beim Tag der offenen Tür am Sonntag demonstrierten Frederic Bösche (links) und Jonas Keppner an einer Puppe Wiederbelebungsmaßnahmen. Die DRK-Bereitschaft nutzte den Tag, um den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Info-Stände und Stände mit Mitmachaktionen waren deshalb rund um die Bereitschaft aufgebaut worden. 

 

Nun noch besser erkennbar 

(Meldung vom 04.05.2013, MJ) 

bereitschaft_aktuell.jpg 

Anlässlich der anstehenden Festivitäten wurde für unsere Bereitschaft ein neuer Fahnenmast aufgestellt. Für alle suchenden sind wir nun sogar von der Oldenburger Straße aus ohne Probleme zu erkennen. Wir freuen uns diesen Zentralen Standort zu haben und Anlaufpunkt für alle Interessierten zu sein.

 

Tag der offenen Tür

(NWZ vom 03.05.2013) 

Das 150-jährige Bestehen des Deutschen Roten Kreuzes und 60 Jahre DRK-Bereitschaft in Bad Zwischenahn wird am Sonntag, 5. Mai, mit einem „Tag der offenen Tür“ im Kurort gefeiert. Von 10 bis 16 Uhr stellen sich in der Wilhelmstraße 6 die einzelnen Arbeitsbereiche vor. Hierbei werden viele Helfer des DRK ihre ehrenamtliche Arbeit präsentieren.

So werden sich unter anderem das Jugendrotkreuz, die Sozial- und Wohlfahrtsarbeit, die Blutspendegruppe der Bereitschaft und die Bereitschaft an sich einbringen. Auch ist für Spiel, Spaß und Spannung gesorgt: Kinder können sich zeigen lassen, wie Wunden verbunden werden und Spaßangebote nutzen. Währenddessen können die Erwachsenen sich informieren, warum es das Rote Kreuz mittlerweile seit 150 Jahren gibt und warum es so wichtig ist, immer jemanden zu haben, der in „Bereitschaft“ ist. Einige Vorführungen laden zum Mitmachen ein und zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich zu engagieren.

 

10.000 Euro für Kinder und Jugendarbeit

(NWZ vom 29.04.2013) 

20 Vereine, Kindergärten und soziale Einrichtungen freuen sich über eine Spende von jeweils 500 Euro. Insgesamt 10?000 Euro hat die Ammerländer Versicherung (AV) bereitgestellt. „Wir möchten die Region fördern, weil wir unsere Wurzeln hier haben“, so Vorstandsvorsitzender Axel Eilers.

Im Hotel Voss nahmen Vertreter der Vereine die Schecks dankend entgegen. Der eingerichtete Förderfonds „AV Region Leben“ soll in diesem Jahr für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet werden. 35 Einrichtungen hatten sich um die Spenden beworben, so Gerold Saathoff, Vorstand Vertrieb. „Auch in den kommenden Jahre werden wir diese Aktion organisieren“, fügte er hinzu. „Die Wirtschaft ist in dieser Zeit stark gefordert, zu helfen.“

Die Vereine und Einrichtungen möchten das Geld zum Beispiel für neue Geigen, eine Leseecke oder ein Spielzeug-Piratenschiff einsetzen.

Über jeweils 500 Euro freuen sich folgende Organisationen: Förderverein KindergartenThienkamp, Frühstück rollt in die Schule, DRK Kindertagesstätte, Förderverein Grundschule Augustfehn, DRK-KinderkrippeJugendzentrum Ocholt, Friedrichsfehner Waldkindergarten, Förderkreis kleine Schule Gießelhorst, Förderverein Grundschule Westerloy, JugendrotkreuzZwischenahn, Musikschule Ammerland, DLRG-Ortsgruppe Bad Zwischenahn, Jugendbeirat Westerstede, Förderverein Grundschule Ocholt, Kindergarten Gänseblümchen, Schützenverein, Linswege-Petersfeld, Förderverein Grundschule Wiefelstede, Förderverein Jugendarbeit Halsbek, Jugendbeirat Westerstede, Hospizdienst Ammerland. 

 

Im Grunde alles beim Alten - mit stetigem Fortschritt

(NWZ von 11.04.2013) 

 

Im Grund bleibt alles beim Alten, nur die Reihenfolge hat sich geändert: Die Mitglieder der Bereitschaft Bad Zwischenahn im Deutschen Roten Kreuz (DRK) haben auf ihrer Jahresversammlung Matthias Janssen zum Bereitschaftsleiter gewählt. Dennis Leskys, der das Amt bisher inne hatte, ist künftig 1. Stellvertreter, Carsten Mann 2. Stellvertreter. Alle sind für vier Jahre gewählt. Die Bereitschaftsleitung kündigte allerdings zugleich an, dass sich durch die Personalrochade an der inhaltlichen Ausrichtung nichts ändern werde.

So soll die Sozial- und Wohlfahrtsarbeit in Bad Zwischenahn, die zurzeit noch recht jung in der Bereitschaft ist, weiter ausgebaut werden. Auch das stetig wachsende Jugendrotkreuz (JRK) werde verstärkt gefördert, kündigte Janssen an. Ziel sei es, dass die Kinder im Sommer bei der ein oder anderen Veranstaltung neben den „Großen“ stehen können.

Bei der Gelegenheit stellte Janssen den anwesenden Mitgliedern auch den Stand der Planung für das nächste große Ereignis vor: Die Arbeitsbereiche des DRK werden am Sonntag 5. Mai, ab 10 Uhr im und um das Bereitschaftsgebäude in der Wilhelmstraße 6 vorgestellt. „Das 150-jährige Bestehen des DRK, das 60-jährige Bestehen der Bereitschaft in Bad Zwischenahn und das dreijährige Bestehen der neuen JRK-Gruppe sind Anlass genug zu zeigen, dass die Gemeinschaft im Herzen Bad Zwischenahns beständig in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ist.“

Neben einem Rückblick der Fachdienstleiter auf das Jahr 2012 standen auch Ehrungen an: So beglückwünschte die Bereitschaft ihre „Jubilare“ Alisha Wahl, Frank Ott, Laura Markutzyk und Matthias Janssen für fünfjährige Diensttreue sowie Ina Tenbrock und Denis Spill für zehnjährige Diensttreue. Sie erhielten jeweils einen Blumenstrauß, eine Urkunde und eine Ehrenspange.

 

 jahresversammlung_2013.jpg

v.l.n.r.: Carsten Mann (2.stv. Bereitschaftsleiter), Ina Tenbrock (10. Dienstjahre), Dennis Leskys (stv. Bereitschaftsleiter), Matthias Janssen (Bereitschaftsleiter und 5 Dienstjahre), Laura Markutzyk (5 Dienstjahre), Jared Becker (Ehrengast: Kreisbereitschaftsleiter), Gerd Tapken (1.Vorsitzender DRK Ammerland e.V.)

DRK Bad Zwischenahn: Für Sie vor Ort

(Meldung vom 03.12.2012, MJ)

Seit nun fast 60Jahren ist das Deutsche Rote Kreuz in der Gemeinde Bad Zwischenahn für Sie da. Egal ob ein direkter Notfall, oder die Prävention, egal ob Freizeitgestaltung für Jung oder Junggebliebene.

Im November 2011 wurden sowohl für den Rettungsdienst Ammerland GmbH, als auch für das Deutsche Rote Kreuz Bereitschaft Bad Zwischenahn durch den Umzug des Rettungsdienstes nach Kayhausen neue Möglichkeiten eröffnet. Den Umzug des Rettungsdienstes haben die meisten zur Kenntnis genommen, jedoch wurde irrtümlicher Weise vermutet, dass das Gebäude in der Wilhelmstraße nun leer stünde. Das absolute Gegenteil ist der Fall: Die Bereitschaftsmitglieder haben in Eigenarbeit die Bereitschaftsräume grundlegend renoviert. In den ehemaligen Räumen entstanden Spiel- und Übungsräume für die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes, welches seit Mai stetig am Wachsen ist.

Alle zwei Wochen treffen sich die Seniorinnen und Senioren zur gemütlichen Runde und unternehmen gemeinschaftliche Fahrten. Gelegentliche Ausflüge miteinander lockern die zumeist ernste und anstrengende Berufung auf, welcher die Mitglieder des DRK Bad Zwischenahn ehrenamtlich nach ihrer Arbeit nachkommen. Falls Sie neugierig geworden sind, welche Aufgaben das sind oder vielleicht sogar Interesse haben uns mit Ihrer Zeit und Engagement zu unterstützen, so beraten wir Sie gerne. Die Bereitschaft versammelt sich jeden 4. Donnerstag im Monat im Seminarraum der Wilhelmsstraße 6 in Bad Zwischenahn.

Dank des neuen Schildes an der Außenfassade erkennen Sie unser Gebäude nun sofort. Falls Sie Interesse haben die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Bad Zwischenahn als Fördermitglied zu unterstützen, so können Sie sich gerne an unseren Kreisverband wenden, oder begrüßen Sie unsere engagierten Berater Herrn und Frau Lorenz, welche Sie in den nächsten Wochen in Bad Zwischenahn und Umgebung gerne besuchen kommen.

bereitschaft.png 

 

DRK sucht ehrenamtliche Helfer

Bad Zwischenahn. Die Einsatzbereiche beim Roten Kreuz sind vielfältig und interessant. Viele Wissen jedoch noch nicht, dass die ehrenamtlichen Helfer stets auf neue Unterstützer angewiesen sind. So sucht auch die DRK-Bereitschaft Bad Zwischenahn Verstärkung in seinem Team. Für den Sanitäts- und Betreuungsdienst bei Veranstaltungen, die Mitwirkung im Katastrophenschutz sowie die Ausbildungen von Sanitätern und für Betreuungsdienste kann das DRK Freiwillige gebrauchen. „Bei uns hat jeder die Möglichkeit, nach seinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten mitzuwirken“, erklärt Dennis Leskys, „dabei versuchen wir jeden Freiwilligen bestmöglich zu fördern.“
Wenn auch Sie Interesse haben, dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 0177 / 34 28 250 oder informieren Sie sich auf unserer Homepage „www.drk-bad-zwischenahn.de“

 Die Bereitschaft trifft sich an jedem 2. und 4. Donnerstag um 20Uhr jeden Monats.

 

Tag der Retter

(Meldung vom 11.06.2012, NWZ)

Polizei, Feuerwehr, DRK, DLRG und THW boten einen vielseitigen Aktionstag in der Wilhelmstraße. Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen.

Bad Zwischenahn - Die Wilhelmstraße war am Sonntag die sicherste Straße in Bad Zwischenahn. Neben der Polizei und den Helfern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) der Bereitschaft Bad Zwischenahn, die in dieser Straße ihre Räumlichkeiten haben, hielten sich an diesem Tag noch Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) Westerstede, Rettungsschwimmer der DLRG, die Freiwillige Feuerwehr Bad Zwischenahn sowie das Jugendrotkreuz (JRK) Ammerland und Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dänikhorst hier auf.

Alle beteiligten sich an dem „Tag der Retter“, der nach 2009 zum zweiten Mal in dieser Form vom DRK Bad Zwischenahn organisiert wurde. Um neben den vielen Informationsständen auch den Platz zur Durchführung verschiedener Aktionen zu haben, war die Straße den ganzen Tag über für den Autoverkehr gesperrt.

Es war schon beeindruckend, was die zahlreichen Besucher dieses Aktionstages zu sehen bekamen. So konnten die Interessierten sehen, wie die verschiedenen Organisationen zum Wohle der Öffentlichkeit gemeinsam agieren und ihre Fähigkeiten ergänzend einbringen. Daneben wurde auch die Alltagsarbeit bei der Polizei und den Hilfsorganisationen vorgestellt. Während sich die Kinder beim Kettcar-Fahren „blitzen“ ließen oder auf einem Polizei-Motorrad Platz nehmen durften, konnten die Erwachsenen beim Testen der „Rauschbrillen“ erfahren, wie sich der Alkoholgehalt im Blut auf die körperliche Koordination auswirken kann. Dazu wurde ein Motorrad präsentiert, das in einem tödlichen Unfall verwickelt war. Viele weitere Info- und Mitmach-Stände sorgten ebenso für Abwechslung wie die verschiedenen tänzerischen Darbietungen. „Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir zeigen, was alles für die Bürger aufgeboten wird“, erklärte der Vorsitzende des DRK Ammerland, Gerd Tapken. „Natürlich sind wir dabei auf Spenden angewiesen. Die Bürger sollen sehen, dass ihre Spenden hier gut investiert sind.“ Der stellvertretende Bürgermeister Detlef Dierks überbrachte den Dank der Gemeinde an die Organisationen. „Diese Veranstaltung ist wichtig, um auch Jugendliche zu werben und sie an diese Aufgaben heranzuführen“, so Dierks weiter. Bei Kurdirektor Peter Schulz hat die eindrucksvolle Arbeit der verschiedenen Organisationen ein „großes Gefühl der Sicherheit vermittelt.“

 

Alter Standort, neue Möglichkeiten

(Meldung vom 30.07.2012)

Ende des Jahres setzte sich nun die räumliche Trennung vom Deutschen Roten Kreuz und dem Rettungsdienst Ammerland GmbH durch. Auf Grund von Platzproblemen ergab sich diese Lösung. Diese räumliche Trennung ergab nun aber für beide beteiligten neue Möglichkeiten:

Der Rettungsdienst hat die Möglichkeit seinen Fuhrpark sowie die Personalsituation zu erweitern und das Deutsche Rote Kreuz kann nun unbeängt die Seniorenarbeit und das Jugendrotkreuz parallel laufen lassen und durch die neuen Räumlichkeiten fördern.

Jüngst ist auch "die Bereitschaft" wieder in das Erdgeschoss gezogen, welches nach einigen Renovierungsstunden im neuen Glanz erstrahlt. Im oberen Stockwerk findet nun das Jugendrotkreuz reichlich Platz und kann auf eine Raumteilung mit dem Sozialbereich verzichten.

Diese Situation entspannt in vielerlei Hinsicht die Raumsituation und lässt uns als Bereitschaft positiv in die Zukunft blicken.

© 2019 freeline und der Betreiber von www.drk-ammerland.de. Alle Rechte vorbehalten. Sofern Marken genannt werden, liegen die Rechte an diesen bei dem jeweiligen Eigentümer. Verwendete Bilder, Texte und Multimediaobjekte sind Eigentum der jeweiligen Urheber oder Lizenzinhaber.Datenschutz-Anbieter Externer Datenschutzbeauftragter Datenschutz-Mitarbeiterschulung