Im Jahre 1934 hat Bernhard Smit mit einigen "Gleichgesinnten"das DRK in der Gemeinde Apen repräsentiert. Aus dieser damaligen "Zweckgemeinschaft" entwickelte sich die heutige DRK Bereitschaft Apen.
Hinzu kam die Betreuung der Blutspendetermine und umfangreiche Sanitätsdienste bei vielen Veranstaltungen in der Gemeinde Apen. (Reitsport, Grasbahnrennen, Fussballturniere etc., um nur einige zu nennen)
Unsere Bereitschaftsunterkunft ist Treffpunkt für Jung und Alt! Seniorennachmittage mit Betreuung und das Jugendrotkreuz beleben die Unterkunft auf das vielfältigste!
Auf Grund der "rasanten Entwicklung" und der Tatsache, dass unser Flachdach in die "Jahre" gekommen war, wurde 2003 ein Um- und Erweiterungsbau geplant und genehmigt. Da die Finanzkraft der Bereitschaft nicht ausreichte um diese Maßnahme zu finanzieren, hat der Vorstand des DRK Kreisverband Ammerland e.V. diese Erweiterung genehmigt und mit Unterstützung des DRK Landesverband Oldenburg, Landkreis Ammerland, Gemeinde Apen und anderen externen Fördermitteln auf den Weg gebracht. Bereitschaftsleiter Hans-Jürgen Meyer hatte dafür Sorge zu tragen, dass der festgelegte finanzielle Rahmen nicht überschritten wurde, was ihm bei der Schlüsselübergabe auch bestätigt wurde! Nicht vergessen sollte man, dass die Bereitschaftsmitglieder auch bei diesem "Erweiterungsbau" einen großen Anteil an Eigenleistungen erbracht haben, sonst wäre dieser "Bau" nicht realisiert worden!
Durch die Beendigung des „kalten Krieges“ und der unaufhaltsamen Annäherung an den Osten, wurden auch die Aufgaben des Katastrophenschutzes neu definiert. Dieses hatte zur Folge, dass die damals im DRK Kreisverband Ammerland faktisch vorhandenen „Sanitäts- und Betreuungszüge“ aufgelöst und die vorhanden Materialien und Fahrzeuge in die neuen Bundesländer beordert wurden.
Dieses hatte für alle Bereitschaften im Ammerland -insbesondere aber für den DRK Kreisverband Konsequenzen- da eine hohe Anzahl von abgezogenen Bundesfahrzeugen durch eigene Fahrzeuge ersetzt werden mussten. Auch diese Maßnahme sprengte fast die finanziellen Möglichkeiten des DRK Kreisverbandes.
Statt KatS-Züge haben wir heute KatS-Gruppen und Trupps (im DRK: Einsatzeinheiten und SEG´n) Die Fahrzeuge werden - sofern ein Bedarf an RTW oder KTW besteht- in enger Kooperation mit dem Rettungsdienst Ammerland „beschafft“!
Heute sind wir auch im DRK Apen wieder gut aufgestellt, mit der 1.SEG werden die Aufgaben des Sanitätsdienstes regional und auch überregional abgedeckt und gemeinsam mit der Betreuungsgruppe Westerstede und des Trupp Technik und Sicherheit Nethen bilden wir die 1.Einsatzeinheit im DRK Ammerland. Eine weitere komplette 2. Einsatzeinheit steht in der DRK Bereitschaft Rastede!
Da sich in der Zwischenzeit wieder einiges getan hat, wurden alle bestehenden Einheiten des DRK im Ammerland neu strukturiert und in neue operative Einheiten SEG Transport,SEG Behandlung und SEG Betreuung umgwandelt. Diese neuen SEG´n passen nun auch in die Alarmierungsstrukturen der neuen Großleitstelle in Oldenburg!
Neue Mitgliederleistungen

DRK Altkleidercontainer im Ammerland
Mit Kleidercontainern und Kleidersammlungen trägt das DRK als Wohlfahrtsverband einen Beitrag zu den sozialen Aufgaben des Vereins
Letzte Aktualisierungen:
Alles über Corona Impfungen: Aufklärung und Information
Impfeinsatz im IZ bis 30.09. verlängert
DRK ,JUH+ DLRG stellen Impfteams
Einweihung der KiTa Rudolf-Kinau-Weg in Ofen
Neuer MTW für die Bereitschaft Wiefelstede
SEG Betreuung erneut mit 28 Helfer*innen im Einsatz
Bombensprengung DRK mit 47 Helfer*innen dabei
Kreisversammlung am 28.05.2019
Schulbegleitungen des DRK Ammerland
Thomas Kappelmann Vorsitzender des DRK Kreisverbandes
J.Becker und R.Tromp neu gewählt
KBL Jared Becker übergibt neue Rucksäcke
Gerd Tapken wird Ehrenmitglied des Kreisverbandes
Hausnotruf